Toolineo
Die herausforderung

Toolineo ist ein führender B2B-Online-Marktplatz für Handwerks- und Industriebedarf – mit über 600.000 gelisteten Produkten, starken Handelspartnern im Hintergrund und einem klaren Fokus auf digitales Wachstum.Trotz des umfassenden Sortiments fehlte es an einer datengestützten Kampagnenlogik, um Werbebudgets effizient einzusetzen – insbesondere außerhalb von Google.
- Kein aktiver Microsoft Ads (Bing) Account zur Erschließung zusätzlicher Reichweite
- Hohe Produktvielfalt, aber fehlende Priorisierung auf Basis von Performance-Daten
- Schwierige Budgetverteilung durch mangelnde Transparenz über ROAS auf Einzelproduktebene
- Bedarf an kanalübergreifender Steuerung mit konsistenter Datenbasis

unsere lösung
Produktdaten, die steuern – Setup und Skalierung mit System
Die Umsetzung im Detail
- Neuanlage & Strukturierung des Microsoft Ads Accounts
Erstellung eines performanten Kampagnen-Setups für Bing – inklusive Anbindung der Feeds, Zielgruppensegmentierung und Tracking-Konfiguration. - Google-Shopping-Daten als Steuerungsbasis
Nutzung der umfangreichen Performance-Daten aus Google Shopping (Conversions, Klickpreise, ROAS) als Grundlage für kanalübergreifende Optimierung. - Individuelle ROAS-Berechnung pro Produkt
Aufbau einer Datenlogik zur automatisierten Berechnung von ROAS-Werten für alle 600.000+ Produkte – inklusive Visualisierung und Export für Kampagnensteuerung. - Performance-gesteuerte Budgetverteilung
Automatisierte Zuweisung von Werbebudgets auf Produkte mit hohem ROAS – für maximalen Ertrag bei minimalem Streuverlust.
Das ergebnis
Daten rein, Effizienz raus: Mehr Sichtbarkeit – gezielt und skalierbar
Mit dem neu aufgesetzten Bing-Account und der intelligenten Nutzung bestehender Shopping-Daten konnte Toolineo seine Paid-Kanäle gezielt erweitern.
Die datengetriebene Steuerung erlaubt nun eine dynamische Budgetverteilung – ohne Streuverlust, mit Fokus auf Performance-Produkte.
Die Erfolgsfaktoren im Detail
- Erweiterung des Paid Setups um Bing als skalierbaren Zusatzkanal
- Effiziente Nutzung bestehender Daten aus Google Shopping zur Steuerung
- Automatisierte ROAS-Berechnung auf Produktebene – über 600.000 Mal
- Kanalübergreifende Konsistenz in Kampagnenstrategie und Budgetlogik
- Zukunftssichere Grundlage für datenbasierte Skalierung & Reporting
